
Bildung & Teilhabe
Schulsozialarbeit bietet Unterstützung für eine wachsende Zahl von Kindern und Jugendlichen, die durch gesellschaftliche Veränderungen – etwa den Wandel familiärer Strukturen (z. B. zunehmende Scheidungsraten oder der Anstieg alleinerziehender Haushalte) – sowie durch Arbeitslosigkeit, Armut, Perspektivlosigkeit, Gewalt oder übermäßigen Medienkonsum in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind. Diese Belastungen wirken häufig direkt in den schulischen Alltag hinein und erschweren das Erreichen von Bildungs- und Erziehungszielen.
Schulsozialarbeit richtet sich auch an Kinder und Familien mit Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Ziel ist es, gesellschaftliche Teilhabe zu verbessern und gemeinsam Bildungsgerechtigkeit zu ermöglichen: Alle Kinder sollen – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Umfeld – die gleichen Chancen haben, erfolgreich zu lernen und sich gut zu entwickeln.
Sie haben Anspruch auf Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, SGBXII-Leistungen oder Asylbewerberleistungen? Dann können, wenn Sie Ihre Update Card2.0 vorlegen, folgende Kosten übernommen werden:
Mittagessen in der OGS
Klassenfahrten und Ausflüge
Zuschüsse zu Sportvereinen, (Ferien-)Freizeiten, Musikunterricht
Nachhilfe
Wir sehen die Soziale Arbeit an unserer Schule auch als verbindendes Element zwischen Schule und Jugendhilfe. Indem Bedarfe im schulischen Umfeld frühzeitig erkannt und mit passenden Angeboten der Jugendhilfe verknüpft werden, können sozialpädagogische Maßnahmen gezielt unterstützen und zur Stabilisierung der Lebenslagen von jungen Menschen beitragen.
Bei Fragen zum Bildungs- und Teilhabepaket oder Belangen im schulischen oder familiären Bereich
wenden Sie sich gerne an unsere Schulsozialarbeiterin!
KONTAKT:
Eva Krutzek
(Schulsozialarbeiterin)
Tel: 02303-771869
Mobil: 01522-2563700
E-Mail: krutzek@awo-rle.de
Mo.-Mi., Fr.: 8-13 (darüber hinaus nach Absprache)