
Streitschlichter
Die Ausbildung der Streitschlichterinnen und Streitschlichter ist seit vielen Jahren eine fest etablierte Arbeitsgemeinschaft (AG) an unserer Schule. Im zweiten Halbjahr des dritten Jahrgangs erwerben die Kinder grundlegende Kenntnisse darüber, wie Konflikte entstehen und wie sie auf friedliche Weise gelöst werden können. Besonders wichtig ist dabei, dass sie lernen, Schlichtungsgespräche zu führen und den Streitparteien dabei zu helfen, eigenständig zu einer zufrieden stellenden Lösung zu gelangen. Während des gesamten Prozesses bleiben die Streitschlichterinnen neutral und behandeln alle Informationen vertraulich. Sie geben keine vorgefertigten Lösungen vor, sondern unterstützen die Kinder dabei, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln. Zusätzlich bieten sie den Streitparteien die Möglichkeit, bei Bedarf ein Nachtreffen zu vereinbaren, um weitere Gespräche zu führen.
Nach den Sommerferien sind die ausgebildeten Streitschlichter*innen in Teams auf dem Schulhof während der großen Pause im Einsatz. Der Dienstplan sowie die Teamzusammensetzung werden von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet, was ihre Verantwortungsbereitschaft fördert.
Die Streitschlichter*innen sind seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens und fest im Schulprogramm verankert. Ziel ihrer Arbeit ist es, die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu stärken. Durch ihr Engagement entlasten sie die pädagogischen Fachkräfte, Lehrkräfte sowie die Mitarbeitenden der Offenen Ganztagsschule (OGS) im Alltag. Darüber hinaus prägen sie das Schulklima aktiv mit und tragen dazu bei, ein respektvolles und harmonisches Miteinander zu entwickeln.